Wandelbots TracePen Starterkit TP
Schnell und einfach Cobots teachen

Die wichtigsten Merkmale
- Inhalt: TracePen, TracePen Spitzen Set, Tablet, IPC, Tracking-System, Zubehör
- 10x Teaching Day: 10x 24h ab Aktivierung für einen Roboter
- Gültigkeit: 12 Monate
- generiert vollintergrierte Automatisierungsskripte
- für UR3, UR3e, UR5, UR5e, UR10 und UR10e geeignet
- Roboter-Programmierung innerhalb von Minuten
- günstiger und schneller als klassische Programmierung
- keine Programmierkenntnisse notwendig
Der TracePen von Wandelbots ermöglicht, Roboter in wenigen Minuten für eine Tätigkeit anzulernen und für unterschiedlichste Anwendungen einsetzbar zu machen. Dazu führt man dem Cobot lediglich den zu erlernenden Weg durch Bewegen des TracePens vor. Der dadurch entstehende Pfad wird fast zeitgleich durch die Wandelbots Software in einer App dargestellt und kann durch Definition einzelner Punkte verfeinert werden. Diese sogenannten Keyframes lassen sich im Sub-Millimeter-Bereich weiter anpassen. Ausserdem können Sie festlegen, ob sich der Roboter von Punkt-zu-Punkt, linear oder kreisförmig zwischen den Punkten bewegen soll. Die einzelnen Robotergelenke werden direkt angesteuert und auch der Sicherheitsbereich, in dem der Roboter agieren darf, lässt sich definieren.
Der TracePen ist für unterschiedlichste Anwendungen einsetzbar. Mit verschiedenen Aufsätzen können aktuell fünf Anwendungen vereinfacht und die Applikationen über Softwareupdates problemlos erweitert werden:
- Kleben
- Entgraten
- Lackieren
- Schweißen
- Pick and Place
Das Starterkit TD von Wandelbots beinhaltet:
- Wandelbox: TracePen, TracePen Spitzen Set, Tablet, IPC, Tracking-System, Zubehör
- 10x Teaching Day: 10x 24h ab Aktivierung für einen Roboter
- Gültigkeit: 12 Monate
Step 2 - Kalibirierung
Die Kalibirierung des TracePens zur exakten Position im Raum erfolgt durch die Tracking Stationen. Dazu fixiert man den Stift an einer entsprechenden Halterung am Roboter. Via Tablet startet der Anwender die vollautomatische Einpunktkalibrierung. Diese ist innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen.
Step 3 - Teachen
Für die Programmierung sind keinerlei Programmierkenntnisse, sondern nur das Prozessverständnis zur geplanten Aufgabe erforderlich. Man wählt den passenden Aufsatz, startet die App und führt die jeweilige Tätigkeit mit dem TracePen in der Hand aus. Zeitgleich zeichnet die Software die Daten auf. Die Teaching-Abfolge kann anschließend in der intuitiv zu bedienenden App kontrolliert werden.
Step 4 - Nachbereitung
Jetzt lässt sich der jeweilige Skill weiterbearbeiten. Der aufgezeichnete Pfad wird durch Setzen von Keyframes detailiert an den dreidimensionalen Raum angepasst. Häufig verwendete Skills kann man mit dem Keyframe-Selektor wiederverwenden, ändern und in neue Skills implementieren. Dadurch lassen sich Keyframes teilen, um Signale, Loops oder einen neuen Pfad einzufügen (z.B. eine standardisierte Bewegung von A nach B).
Step 5 - Codegenerierung
Vollautomatisch und innerhalb von Sekunden wird der Code für den Roboter in der jeweiligen Programmiersprache (z.B. Karel, UR-Script) generiert. Der Roboter kann anschließend die Aufgabe sofort ausführen. Der generierte Code lässt sich nachträglich auch manuell bearbeiten. Dieser Prozess ist mit allen herkömmlichen Zertifizierungs- und Simulationsprozessen kompatibel. Der Code kann auch auf andere Roboter, unabhängig von Roboterhersteller und Robotersprache übertragen werden.