ROBOTIQ Schraublösung
Schraublösung für Universal Robots Cobot

Mit der Robotiq Schraublösung lassen sich Schraubaufgaben innerhalb von wenigen Minuten automatisieren. Die Komponenten des Schraubsystems sind vollständig integriert und mit einer UR Cap und einem UR Cobot beliebiger Größe nutzbar. Der Robotiq Schraubendreher kann Schrauben mit Gewindegrößen von M2,5 bis M5 mit bis zu 4 Nm Drehmoment verarbeiten.
Schraubenvereinzeler SD-100 | Minimum | Durchschnittlich | Maximum |
Drehmomentbereich | 0,5 Nm | - | 4 Nm |
Drehmomentgenauigkeit | - | +/- 10 % * | - |
Schraubendurchmesser | M2.5
| - | M5 **
|
Drehzahl | 1 U/Min | - | 500 U/Min |
Luftverbrauch | - | 80 L/Min | - |
Gewicht | 1.5 kg | ||
Abmessungen | 280 mm x 152 mm x 57 mm | ||
Gewährleistung | 2 Mio. Zyklen im Normalbetrieb | ||
Sichere elektrostatische Entladung | ja |
* Bei der erstmaligen Werkskalibrierung eingestellter Wert. Die Prüfgenauigkeit erhöht sich typischerweise bei einer Kalibrierung unter Betriebsbedingungen, abhängig von den eingesetzten Verbindungsmaterialien. ** Über M4 oder #8 validieren Sie Ihren Anwendungsfall mit unseren Experten
Schraubenvereinzeler SF-300 | Minimum | Maximum |
Schraubendurchmesser | M2.5
| M5 *
|
Schraubenlänge ** | 6 mm | 25 mm |
Schraubenkopfhöhe | - | 10 mm |
Vorschubgeschwindigkeit | - | 4 Sekunden pro Schraube |
Behältervolumen | 300 cc | |
Abmessungen | 157 mm x 286 mm x 171 mm | |
Gewährleistung | ||
Sichere elektrostatische Entladung | ja |
* Über M4 oder #8 validieren Sie Ihren Anwendungsfall mit unseren Experten. ** Entspricht der Gewindelänge für Flachkopfschrauben.
Die Robotiq Screwdriving URCap erleichtert die Programmierung, da sie für die Kommunikation zwischen Schrauber, Schraubenvereinzeler, Roboter und Vakuumtechnik sorgt. Das Schraubsystem kann zur Verarbeitung von Torx, Hex und Kreuzschlitz Schrauben verwendet werden.
In drei einfachen Schritten erstellt der Bediener per Teachpanel die Schraubapplikation:

1. Toolbar
In der UR Toolbar können Sie die verschiedenen Schraubfunktionen (Schraubkopf drehen, Vakuum an/aus) zu Testzwecken nutzen.

2. Schraube aufnehmen
Hier können Sie die Aufnahmeposition an der Zuführeinheit festlegen. Außerdem können Sie definieren, welche Routine im Fehlerfall ablaufen soll.

3. Schrauben
Im Befehl "Schrauben" können Sie Schraubgeschwindigkeit, Vorschubkraft und Stopp-Bedingung festelgen. Die Parameter für Einschraubkraft und -geschwindigkeit können Sie dem Roboter per Teach-Funktion durch Vorführen automatisch vermitteln.