Skip to main content
Keine Produkte in der Merkliste.

Produkt löschen
Produktanfrage
Ihre Daten

Sandstrahlen mit Cobot

Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG

Technologie 

Universal Robots

Anwendung

Sandstrahlen

Branche

Automotive

Die Herausforderung

Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG stellt in Waldkraiburg Gelenkscheiben für den Automobilbau her. Um auf die erhöhten Anforderungen des Wettbewerbs zu reagieren, sollen Prozesse effektiver und kostengünstiger gestaltet werden. Dazu hat sich bei SGF ein Team gebildet, das Automatisierungsideen mit Cobots entwickelt und die Geschäftsführung von immer neuen Anwendungsideen zu überzeugt. Neben dem Maschinenbeladen und der Palettierung mit Cobots, sollte auch das monotone und kräftezehrende Sandstrahlen automatisiert werden. 

 

Die Lösung

Zum Sandstrahlen wird ein UR5e von Universal Robots eingesetzt. Dieser strahlt verschiedene Platten und Werkzeugträger zuverlässig und sauber aus. Der Roboter tastet dabei die Bauteile ab und erkennt selbstständig, welches Programm eingesetzt wird. Dadurch vereinfacht sich die Bedienung der Anlage und das Umrüsten wird beschleunigt.

Der Cobot übernimmt für die Mitarbeiter das monotone Sandstrahlen, sorgt für eine konstante Qualität und trägt zur Prozessstabiliserung bei.

„Damit die Mitarbeiter die Automatisierung akzeptieren, ist in meinen Augen vor allem der subjektive Nutzen entscheidend. Die Cobots unterstützen sie heute dabei, viele 100 Kilos pro Schicht zu heben. Klar überzeugt das.“

Peter Boenisch, Abteilungsleiter Technical Management bei SGF

In Waldkraiburg hat die renommierte Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG ihren Hauptsitz.

Mit rund 740 Mitarbeitern an drei Standorten ist das Unternehmen Partner der Automobilindustrie und branchenübergreifend bei industriellen Anwendungen im Einsatz.