
Global AGV
Fahrerlose Gabelstapler
Höhere Wirtschaftlichkeit durch fahrerlose Gabelstapler
Sie bewegen Paletten in größerer Anzahl und denken zur Prozessoptimierung über automatisierte Flurförderzeuge nach? Dann sind Sie nicht allein. Laut der European Pallet Association (EPAL) wurden 2019 mehr als 123 Millionen Europaletten hergestellt. Ob im Wareneingang, in der Produktion oder im Versand - die Palette dient als Ladungsträger und wird meist händisch transportiert.
Optimieren Sie Ihren Palettentransport und entlasten Sie Ihre Mitarbeiter: Moderne Lidar-Technologien zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung ermöglichen heutzutage den effizienten Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in der Lager- und Intralogistik. Die fahrerlosen Gabelstapler von Global AGV sind voll automatisiert.
Sie können sehr einfach in vorhandene Infrastrukturen integriert werden und sind flexibel einsetzbar. Mit ihrer bedienerfreundlichen Navigations- und Routenplanungssoftware stellen die autonomen Stapler ein Plug & Play-Produkt dar, das man innerhalb weniger Wochen in Betrieb nehmen und rund um die Uhr einsetzen kann. Zur Implementierung sind keinerlei baulichen Maßnahmen notwendig. Die Amortisationsdauer beträgt je nach Einsatzgebiet weniger als ein Jahr.

Fahrerlose Gabelstapler - 5 Vorteile
Fahrerlose Gabelstapler basieren auf Linde-Serienfahrzeugen
Automated Guided Vehicles (AGVs) von Global AGV basieren auf einer bewährten, über Jahrzehnte weiterentwickelten Technologie. Die Basis bildet der vielseitig einsetzbare Mitgänger-Hochhubwagen L14 von Linde.
Durch die Ergänzung von Sensorik und Steuerungstechnik wird der Hochhubwagen L14 zum Modell Global AGV L14. Er kann für eine Traglast von bis zu 1,4 Tonnen eingesetzt werden. Alternativ steht das Modell Global AGV L12 (bis 1,2 Tonnen) zur Verfügung. Das Modell L12 kommt ohne Stützräder aus und kann für beliebige Palettentypen genutzt werden.

Sicher durch Sensorik von SICK und Pepperl & Fuchs
Fahrerlose Gabelstapler von Global AGV sind mit einem umfassenden Sicherheitssystem versehen, das ein paralleles Arbeiten von Mitarbeiter und FTS ermöglicht. Ausgestattet mit Laser-Scannern auf Bodenhöhe, einem Paletten-Detektor, Sensoren in den Gabeln, Not-Aus Buttons, Sicherheitslicht (Bluespot) sowie einem 360°-Top Scanner von Pepperl & Fuchs sorgt das CE-zertifizierte FTS für eine sichere und unfallfreie Arbeitsweise.
Die autonomen Stapler erkennen auch Objekte, die sich seitlich im Fahrweg befinden und bleiben gegebenenfalls stehen, um Kollisionen zu vermeiden. Die sogenannte "Natural-Feature-Führung" (natural feature based navigation) berechnet die Position der Fahrzeuge in Bezug auf vorhandene Merkmale mit einer Genauigkeit von +/- 1 cm.
Routenplanung mit intuitiver „Navithor“-Software
Die Vision der Firma Global AGV ist ein einfach zu programmierendes schnell einsatzbereites FTS für den autonomen Palettentransport.
So wurde die Navigations- und Routenplanungssoftware des Marktführers Navitec Systems in fahrerlose Gabelstapler integriert. Auf einer graphischen Obfläche werden Start- und Zielpunkte definiert, Routen gezeichnet, Geschwindigkeiten festgelegt und gewünschte Hubhöhen vorgegeben.
Autonomes Magazinieren von Leerpaletten
Fahrerlose Gabelstapler von Global AGV und das Palettenmagazin PALOMAT sind eine perfekte Kombination, um den Palettenfluss vollstängig zu automatisieren.
Der Palomat magaziniert leere Paletten durch Zuführung auf Bodenhöhe und spendet bei Bedarf Einzelpaletten oder den gesamten Stapel. Die Kommunikation zwischen AGV und Palomat erfolgt über WLAN, sodass eine vollständig autonome Arbeitsweise sichergestellt ist.
