MiR500
Für mittlere und schwere Lasten bis 500 kg






Die wichtigsten Merkmale
- Ladegewicht von bis 500 kg
- Aufnahme von Europapaletten mittels Pallet-Lift
- bis zu 8 Stunden Betriebszeit
- Maximalgeschwindigkeit: 7,2 km/h
- keine zusätzliche Infrastruktur notwendig
Der kollaborative Roboter MiR500 navigiert mit einer fortschrittlichen Technik und ausgeklügelten Software sicher und findet autonom den effizientesten Weg zum Ziel. Stößt er dabei auf Hindernisse, plant der MiR500 eine neue Route und vermeidet kostspielige Stopps im Logistikprozess.
Die neueste Laserscanner-Technik bietet eine 360°-Sicht für höchste Sicherheit, die 3D-Kameras erkennen Paletten und einen Bereich von 30-2000 mm über dem Boden.
Palettentransport ohne Änderung am Gebäudelayout
Per Palettenheber nimmt der Roboter Paletten auf, transportiert und entlädt sie selbstständig. Dadurch werden Mitarbeiterkapazitäten frei für anspruchsvollere Aufgaben. Das Gebäudelayout muss für den Betrieb des MiR500 nicht geändert werden. Die ausgereifte Navigationssoftware ersetzt Kabel, Magnete oder QR-Codes. Laden Sie einfach CAD-Dateien auf den Roboter oder erstellen Sie eine Karte mit den integrierten Laserscannern – schon kann der MiR500 schnell und kostengünstig navigieren.
Roboter für industrielen Lastentransport
Der MiR500 entspricht der ISO/EN 13849 und erfüllt die EMV-Anforderungen für den industriellen und leichten Industrieeinsatz. Die Außenteile sind so widerstandsfähig, dass sie auch Schläge durch Ladung standhalten.
Zudem zeichnet den autonom mobilen Roboter seine Benutzerfreundlichkeit aus. Sie steuern ihn mit Hilfe Ihres Smartphones, Tablets oder PCs und dem intuitiven MiR Robot Interface. Die Einstellungen können ganz ohne Programmierkenntnisse vorgenommen werden. Für eine vollautomatisierte Lösung kann man den Roboter auch in Ihr ERP-System integrieren.
Die Integration verschiedener Aufsatzmodule ist ebenfalls einfach und schnell möglich. Der MiR500 lässt sich mit Palettengabeln, Fördereinrichtungen, einem Roboterarm oder einer anderen Anwendung ausstatten.
| MiR 100 | MiR 200 | MiR 250 | MiR 500 | MiR 1000 |
Artikelnummer | 42010001 | 42010005 | 42010010 | 42010011 | |
Ladegewicht | 100 kg | 200 kg | 250 kg | 500 kg | 1000 kg |
Zugkraft | 300 kg | 500 kg | k.A. | k.A. | |
Länge | 890 mm | 800 mm | 1350 mm | ||
Breite | 580 mm | 580 mm | 920 mm | ||
Höhe | 352 mm | 300 mm | 320 mm | ||
Ladefläche | 600 x 800 mm | 800 mm x 580 mm | 1300 x 900 mm | ||
Betriebszeit | 10 Stunden oder 20 km | 10 Stunden oder 15 km | 13 Stunden | 8 Stunden | |
Geschwindigkeit | 5,4 km/h | 4 km/h | 7,2 km/h | 7,2 km/h | 4,3 km/h |
Gewicht (ohne Ladung) | 65 kg | 83 kg | 230 kg | ||
Maximale Steigung | 5 % | 5 % | 5 % | ||
Wendekreis | 520 mm | 1700 mm | 2000 mm | ||
Positioniergenauigkeit | +/- 50 mm +/- 10 mm mit Andockmarkierung | +/- 50 mm +/- 5 mm mit Andockmarkierung | +/- 50 mm +/- 5 mm mit Andockmarkierung | ||
Ladezeit: Kabel Ladezeit: Docking-Station | bis zu 4,5 Stunden (0-80 % in 3 Stunden) bis zu 3 Stunden (0-80 % in 2 Stunden) | Ladezeit, MiRCharge 48V, 10% bis 90% 52 Minuten 80% in 1 Stunde | bis zu 2 Stunden (10-90 %) bis zu 1 Stunde (10-90 %) | ||
Umgebungstemperatur | +5 bis +50 °C | +5 ° C bis +40 ° C | +5 bis +40 °C | ||
Luftfeuchte | 10 bis 95 % (nicht kondensierend) | 10–95% (nicht kondensierend) | 10 bis 95 % (nicht kondensierend) | ||
IP Klassifizierung | IP 20 | IP 21 | IP 21 | ||
Kommunikation, drahtlos | WLAN, dualband, AC/G/N/B | WLAN, dualband, AC/G/N/B | WLAN, dualband, AC/G/N/B | ||
Kommunikation | Ethernet USB | 4 Digitaleingänge, 4 Digitalausgänge (GPIO), 1 Ethernet-Anschluss, 1 Anschluss für Versorgungen Not-Halt | Ethernet 4 Ein- und 4 Ausgänge |