
Mobile Industrial Robots
Fahrerlose Transportsysteme für Intralogistik
Optimierung der Intralogistik mit einem fahrerlosen Transportsystem
Die Forderungen nach einer flexiblen Fertigung mit geringen Beständen und kurzen Durchlaufzeiten nehmen immer mehr zu. Das erfordert einen bedarfsgerechten und pünktlichen innerbetrieblichen Materialfluss. Zur kostengünstigen und effizienten Gestaltung wurde bei der Entwicklung des fahrerlosen Transportsystems (FTS) von Mobile Industrial Robots der Schwerpunkt auf eine einfache Bedienung und flexible Einsatzmöglichkeiten gelegt. Je nach Anforderung kann der mbile Roboter Logistikaufgaben übernehmen, bei denen Lasten von 100 kg bis 1000 kg bewegt werden müssen.
Sicherer und kollaborativer Einsatz
Durch eine ausgeklügelte Software mit neuester Laserscanner-Technik kann man das fahrerlose Transportsystem von Mobile Industrial Robots sicher zwischen Menschen und physischen Hindernissen manövrieren. Die effiziente Wegfindung macht eine kontinuierliche Neuberechnung der Route möglich. So werden kostspielige Stopps in den Logistikprozessen vermieden.
Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten und Kollisionen zu verhindern, hält das Transportsystem einen Sicherheitsabstand ein und bremst rechtzeitig. Bei vertikalen Engstellen sorgt eine 3D-Kamera bei Aufbauten bis zu 1,8 Meter Höhe für eine sichere Fahrt.
Schnelle Integration und hohe Flexibilität
Mit den integrierten Laserscannern und Kameras und der speziellen Software erkennt das fahrerlose Transportsystem seine Umgebung und wählt die effizienteste Zielroute. Ein aufwändiges Verlegen von Induktionsschleifen oder das Aufkleben von Leitlinien entfällt dadurch komplett. Die unabhängige Orientierung bewirkt eine hohe Flexibilität und Änderungen des Layouts lassen sich schnell und unkompliziert umsetzen.
Einfache Programmierung und Bedienung
Gesteuert, programmiert und überwacht wird das FTS durch eine intuitive Benutzeroberfläche über Smartphone, Tablet oder Computer. Einstellungen und Aufträge am Transportroboter MiR100/MiR200, bzw. MiR500/MiR1000 lassen sich ohne Programmierkenntnisse aufrufen und editieren. Innerhalb weniger Minuten sind Aufträge erstellt, die das Transportsystem entweder automatisch abarbeiten oder manuell gestartet werden. Mit der Vergabe von unterschiedlichen Benutzerrechten ist eine Absicherung des Transportroboters vor ungewollten Änderungen möglich.
Flexibilität durch verschiedene Aufsatzmodule
Die Transportroboter MiR100/MiR200, bzw. MiR500/MiR1000 von Mobile Industrial Robots transportieren autonom Lasten von bis zu 1000 Kilogramm. Sie können mit speziellen Aufsatzmodulen, wie Behältern, Regalen, Hubvorrichtungen, Förderbändern oder einem Cobot ausgestattet werden, je nach Anwendung. Aufsatzmodule sind einfach austauschbar und ein schnelles Umrüsten für andere Aufgaben möglich. Individuelle Module nach map fertigen wir aus unserem Profilsystem. Ob Regale und Vorrichtungen zum Aufschrauben oder Transportwagen, die mit dem Hook gezogen werden können - mit unserem Aluminiumprofil finden wir die richtige Lösung für Sie.
Technische Daten Mobile Industrial Robots im Vergleich
| MiR 100 | MiR 200 | MiR 250 | MiR 500 | MiR 1000 |
Artikelnummer | 42010001 | 42010005 | 42010010 | 42010011 | |
Ladegewicht | 100 kg | 200 kg | 250 kg | 500 kg | 1000 kg |
Zugkraft | 300 kg | 500 kg | k.A. | k.A. | |
Länge | 890 mm | 800 mm | 1350 mm | ||
Breite | 580 mm | 580 mm | 920 mm | ||
Höhe | 352 mm | 300 mm | 320 mm | ||
Ladefläche | 600 x 800 mm | 800 mm x 580 mm | 1300 x 900 mm | ||
Betriebszeit | 10 Stunden oder 20 km | 10 Stunden oder 15 km | 13 Stunden | 8 Stunden | |
Geschwindigkeit | 5,4 km/h | 4 km/h | 7,2 km/h | 7,2 km/h | 4,3 km/h |
Gewicht (ohne Ladung) | 65 kg | 83 kg | 230 kg | ||
Maximale Steigung | 5 % | 5 % | 5 % | ||
Wendekreis | 520 mm | 1700 mm | 2000 mm | ||
Positioniergenauigkeit | +/- 50 mm +/- 10 mm mit Andockmarkierung | +/- 50 mm +/- 5 mm mit Andockmarkierung | +/- 50 mm +/- 5 mm mit Andockmarkierung | ||
Ladezeit: Kabel Ladezeit: Docking-Station | bis zu 4,5 Stunden (0-80 % in 3 Stunden) bis zu 3 Stunden (0-80 % in 2 Stunden) | Ladezeit, MiRCharge 48V, 10% bis 90% 52 Minuten 80% in 1 Stunde | bis zu 2 Stunden (10-90 %) bis zu 1 Stunde (10-90 %) | ||
Umgebungstemperatur | +5 bis +50 °C | +5 ° C bis +40 ° C | +5 bis +40 °C | ||
Luftfeuchte | 10 bis 95 % (nicht kondensierend) | 10–95% (nicht kondensierend) | 10 bis 95 % (nicht kondensierend) | ||
IP Klassifizierung | IP 20 | IP 21 | IP 21 | ||
Kommunikation, drahtlos | WLAN, dualband, AC/G/N/B | WLAN, dualband, AC/G/N/B | WLAN, dualband, AC/G/N/B | ||
Kommunikation | Ethernet USB | 4 Digitaleingänge, 4 Digitalausgänge (GPIO), 1 Ethernet-Anschluss, 1 Anschluss für Versorgungen Not-Halt | Ethernet 4 Ein- und 4 Ausgänge |